Anfang Dezember ist die Adam Touring GmbH gleich nach drei internationalen ISO-Normen zertifiziert worden. Nach wie vor bilden in unserem Land ISO-zertifizierte Unternehmen aus den Bereichen Autoservice und Pneufachhandel eher die Ausnahme.
Adam Touring GmbH zertifiziert erfolgreich seine Managementsysteme
Als eine der führenden markenunabhängigen Reifenhandels- und Autoservice-Ketten in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein, legt man bei Adam Touring schon immer grossen Wert auf zuverlässige Prozesse sowie erstklassige Qualität bei den Dienstleistungen und Produkten.
Dies war schliesslich der Ausschlag dazu, dass sich das Unternehmen in diesem Jahr den drei anspruchsvollen Audits gestellt hat. Bei den frisch erlangten Zertifizierungen handelt es sich um die internationalen Standards ISO 9001:2015, 14001:2015 und 45001:2018.
Wichtige Basis für Adam Touring ist die Norm ISO 9001:2015, welche für die Erstellung, Umsetzung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens dient. Die Auswirkungen dieser internationalen Norm bekommt, neben den Mitarbeitern und den Lieferanten, vor allem die Kundschaft zu spüren – fördert sie doch letztlich die Sicherung und Verbesserung der Kundenzufriedenheit. Das System basiert auf sieben wichtigen Qualitätsmanagement-Prinzipien, welche dazu dienen, die Abläufe in den Unternehmen zu prüfen, Änderungen und Optimierungen anzustossen und diese letztlich aufrechtzuerhalten.
Zunehmend ist es daher üblich, dass qualitätsorientierte Firmen die Erfüllung dieser Norm als Grundvoraussetzung von ihren Lieferanten fordern.
Die Zeichen der Zeit schon lange erkannt
Adam Touring liegt die Umwelt sehr am Herzen. Mit der Zertifizierung ISO 14001 will das Unternehmen seinen Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten, Partnern sowie der Öffentlichkeit zeigen, dass der Umweltschutz in den über 40 Filialen aktiv gelebt wird. Umweltgerechte Entsorgung von Reifen ist bei Adam Touring, stellvertretend für viele weitere Massnahmen, schon seit Jahrzehnten ein zentrales Thema.
Verantwortung gegenüber der Umwelt zu übernehmen, sollte für jedes Unternehmen eine Selbstverständlichkeit sein. Das ideale Mittel dazu ist ein wirkungsvolles Umweltmanagementsystem. Dieses verfolgt das Ziel, Umweltprobleme vorsorgend anzugehen und mittels planerischer Tätigkeit überholte oder fragwürdige Technologien durch produktionsintegrierte Lösungen abzulösen. Die internationale Umweltnorm 14001:2015 hält die Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem einer Firma fest und dient dazu, dessen ökonomische und ökologische Ziele zu erreichen. Dies kann beispielsweise bewirken, dass die Abfallentsorgung optimiert wird, dass Energie- und Materialeinsparungen vorgenommen werden, dass die Distribution effizienter geplant wird oder dass durch anderweitige Faktoren eine deutliche Verbesserung der Umweltleistung erzielt wird.
Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter haben höchste Priorität
Unter dem Qualitätslabel ISO 45001:2018 demonstriert die Führung der Adam Touring, wie wichtig ihr die Arbeitssicherheit und die Gesundheit ihrer Angestellten sind. Dank Prävention, Schulung und Gefahrenanalysen wird versucht, mögliche Sicherheitslücken und Problembereiche schon im Vorfeld zu erkennen und zu eliminieren. Die Zertifizierung verbessert nachweislich den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter in allen Bereichen. Sie hilft die Sicherheitskultur zu steigern und die Belastungen aller Mitarbeiter zu reduzieren, indem sie einen Rahmen zur Optimierung der Arbeitssicherheit, zur Minimierung von Arbeitsplatzrisiken und zur Förderung von besseren Arbeitsbedingungen bietet. Dass sich dieses Engagement letztlich für alle auszahlt, versteht sich von selbst.